zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen

Informationen für Landwirtinnen und Landwirte & Tierhalterinnen und Tierhalter

15. April 2025

Aufhebung der Tierseuchenallgemeinverfügung zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche (MKS) und zur Vorbeugung vor der Einschleppung und zur frühzeitigen Er-kennung der MKS bei Schalenwild vom 10. April 2025

-------------------------------

11. April 2025 [aufgehoben]

Tierseuchenallgemeinverfügung zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche (MKS) und zur Vorbeugung vor der Einschleppung und zur frühzeitigen Er-kennung der MKS bei Schalenwild

Anlage 1: Karte der MKS-Sperrzone (Stand April 2025)

Anlage 2: Standort Kadaversammelstelle


21. Februar 2025

Tierseuchenallgemeinverfügung zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche (MKS) und zur Vorbeugung vor der Einschleppung und zur frühzeitigen Er-kennung der MKS bei Schalenwild

Anlage 1: Karte der MKS-Sperrzone (Stand Februar 2025)

Anlage 2: Standort Kadaversammelstelle

 

Allgemeine Hinweise

Verhaltensregeln für Landwirtinnen und Landwirte

Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen nach Kontakt mit empfänglichen Tieren für Restriktionszonen nach Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS)

Beantragung von Ausnahmegenehmigungen

Hinweise zur Beantragung von Ausnahmen von den Tätigkeitsverboten der aktuell geltenden Tierseuchenallgemeinverfügung

Antrag zum Transport von Tieren empfänglicher Arten zum Schlachtbetrieb aus der Sperrzone

Antrag und Ausnahmegenehmigung zum Verbringen von pflanzlichen Einzelfuttermitteln (EFM) und/oder Stroh aus der Schutzzone oder der Überwachungszone

Antrag und Ausnahmegenehmigung zum Verbringen von Gulle, Dung mit Einstreu aus der Schutzzone oder der Überwachungszone

Antrag und Ausnahmegenehmigung zum Transport von Tieren empfänglicher Arten auf Weideflächen innerhalb der Überwachungszone